2,78°C
72%
1,27°C
5%
Astro-Exkursion zu den Sternen Namibias
vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022
Sieben Mitglieder der Astro-AG sind zu den Sternen des südlichen Himmels nach Namibia gereist.
Verschiedene Mitglieder der Reisegruppe werden in loser Folge ihre Eindrücke der Reise und vor allem auch ihre Beobachtungen und Aufnahmen der Himmelsobjekte des grandiosen Sternenhimmels über Namibia wiedergeben.
Polarlichter über Island
Bericht über eine Reise zur Aurora Borealis, 23. - 31. März 2022, von Dr. Gerold Holtkamp
"Von zehnmal ist es einmal richtig gut". So geht ein Sinnspruch unter Seglern. Er beschreibt, dass viele Faktoren den Erfolg eines Segeltörns beeinflussen, insbesondere das Wetter. Bei der Jagd auf Polarlichter ist es ähnlich. Das Wetter und damit die Wolkendichte sind ebenfalls wesentliche Faktoren. Beim Polarlicht kommt natürlich hinzu, dass überhaupt erst einmal genügend Sonnenwind auf der Erde ankommen muss, um die Leuchterscheinungen zu erzeugen. Beim letzten Faktor kann man seinem Glück etwas nachhelfen. (-mehr-)
Ein kurzer Reisebericht über unsere Exkursion zum Merkurtransit
Bericht von Martin Steinbeißer, 15.11.2019
mit eigenen Bildern und von Thomas Kunzemann
Wie wir es beim Stammtisch besprochen hatten, wollten Thomas Kunzemann, Andreas Hänel und ich am Montag, 11.11.2019, Richtung Sachsen fahren. Laut WarnWetter App des DWD sollten wir dort klaren Himmel und somit gute Bedingungen zum Beobachten vorfinden. Aber wie heißt es doch: Erstens kommt es anders und zweitens anders als man denkt! Wir trafen uns auf einem Parkplatz nahe der BAB bei Bünde. (-mehr-)
Die schwarze Sonne am Himmel von Idaho am 21.8.2017
Einige Aufnahmen und den Link zum damaligen Live-Blog und einen Auszug aus dem Bloig gibt's -hier-.
Eröffnung der Sternwarte der Sternfreunde Münster am 2.7.2016
(Bericht von Dr. Gerold Holtkamp, 4.7.2016)
Die Sternfreunde Münster hatten unsere Astro-AG eingeladen, an der Eröffnung ihrer neuen Sternwarte in der Nähe von Kattenvenne am Samstag teilzunehmen. Vier von uns - Andreas, Burkhard, Martin und Gerold - haben sich am Samstag auf den Weg gemacht. Kattenvenne liegt nicht viel weiter von Osnabrück entfernt als von Münster und dazu nur knapp hinter der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, also fast ein Heimspiel für uns. (-mehr-)
Polarlichtexkursion nach Island Februar 2015
(Bericht Andreas Hänel)
Die Polarlichtaktivität ist oft in den Jahren nach dem Maximum des elfjährigen Sonnenzyklus besonders groß, weswegen ein Team vom Osnabrück Planetarium (Thomas Hänel, Albrecht Düntsch und Andreas Hänel) eine Exkursion nach Island plante. Die Prognosen für die Reise waren nicht allzu günstig: Obwohl die Polarlichtaktivität bei abnehmender Sonnenaktivität im Durchschnitt eher zunimmt, wurde eher eine geringe Polarlichtaktivität prognostiziert. (-mehr-)