Wetterlage:
Jetzt
Abends
Temperatur:
15,72°C
Bedeckung:
79%
Stand: 28.09.2025 20:37
Temperatur:
15,72°C
Bedeckung:
79%
Stand: 28.09.2025 20:37
Kalender:


Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück:

Wir waren in 2025 aktiv


Verfinsterter Mond 27.7.2018, Aufnahme: Werner Wöhrmann
Sonntag, 7. September 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Sternwarte des NVO

Totale Mondfinsternis live

Bei dieser totalen Mondfinsternis geht der Vollmond bereits verfinstert auf. Es ist also eine gute Horizontsicht notwendig, um die Totalität sehen und das Austreten aus dem Kernschatten verfolgen zu können. Wir öffnen deshalb bei klarem Wetter unsere Sternwarte und laden alle ein, die totale Mondfinsternis mit uns zusammen zu beobachten.


Milchstraßenzentrum über der Sierra de Gredos
Freitag, 29. August 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Astronomie in Spanien - nicht nur Sonnenfinsternis

Vortrag Dr. Andreas Hänel

Seit 1999 wird am 12.8.2026 wieder eine totale Sonnenfinsternis in Europa sichtbar sein, in Island und Spanien. Zur Vorbereitung hat Dr. Andreas Hänel bereits in diesem Jahr Spanien bereist, wobei es dort auch viele andere astronomische Höhepunkte zu entdecken gibt, wie professionelle Observatorien und Sternwarten für Amateurastronomen. Auch der Astrotourismus spielt inzwischen eine wichtige Rolle. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.


On the Moon Again
Freitag, 6. Juni & Samstag 7. Juni 2025, jeweils ab 20:30 Uhr
Sternwarte des NVO

Mondbeobachtungen

Wir beteiligen uns an der internationalen Kampagne "On the Moon Again", um Gästen den Mond und seine Erforschung näherzubringen.


NGC 6992
Freitag, 30. Mai 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Themenoffenes Treffen der Astro-AG

An diesem Abend haben wir kein spezielles Thema. Jeder, der möchte, berichtet von seinen aktuellen Projekten oder auch darüber, was ihn interessiert.


NGC 6992
Freitag, 25. April 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Themenoffenes Treffen der Astro-AG

An diesem Abend haben wir kein spezielles Thema. Jeder, der möchte, berichtet von seinen aktuellen Projekten oder auch darüber, was ihn interessiert.


Banner Astronomietag 2025
Samstag, 29. März 2025, Museum am Schölerberg (11-17 Uhr) &
Sternwarte des NVO (11-13:30 Uhr, 20-23 Uhr)

Bundesweiter Astronomietag 2025

Aus Anlass des Astronomietags wollen wir wieder auf unser interessantes Hobby aufmerksam machen und mit allen gemeinsam die partielle Sonnenfinsternis, das Geschehen auf der Sonne und die aktuell sichtbaren Planeten und Objekte des Nachthimmels beobachten. Bild: VdS/NASA/SDO


NGC 6992
Freitag, 28. März 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Themenoffenes Treffen der Astro-AG

An diesem Abend haben wir kein spezielles Thema. Jeder, der möchte, berichtet von seinen aktuellen Projekten oder auch darüber, was ihn interessiert.


Vortrag Exoplaneten 2025
Donnerstag, 20. März 2024, 19:30 bis 21:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Exoplaneten - Außerirdisches Leben?
(Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Wolf, Universität Kiel)

Auf unserer Erde wimmelt es nur so von Leben. Aber im Weltall? Bisher: Fehlanzeige. Nicht ein einziges Lebenszeichen. Weder auf unseren Nachbarplaneten, noch auf einem der tausenden Planeten, die bereits um andere Sterne gefunden wurden. Und das ist sehr, sehr seltsam! Was wissen wir aber bereits über diese anderen, teils recht fremdartigen Welten? Wie stehen die Chancen, einen Zwilling unserer Erde zu finden?

Anmeldungen sind telefonisch unter 0541-323 7000 oder per Email an info@musem-am-schoelerberg.de möglich. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro regulär, 3,50 Euro ermäßigt und beinhaltet den Eintritt ins Museum. Für NVO-Mitglieder und Studierende der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück ist der Eintritt frei.

Copyright Bild: ESO/M. Kornmesser


Ankündigung Vortrag V645
Freitag, 28. Februar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Proxima Centauri (V645 Cen) und das Alpha-Centauri-System

Audiovisueller Bericht von
Dr. Burkhard Lührmann

In Namibia sind die Wege weit, aber die Sterne zum Greifen nah. Während der Referent im dortigen Herbst 2022 auf der Rooisand Desert Ranch verweilte, machte er sich seine Gedanken:

Fast jeder Besucher dieser Astrofarm nimmt ein farbiges Deep-Sky-Objekt nach dem anderen aufs Korn, ob nun visuell oder fotografisch. Aber was ist eigentlich mit dem uns am nächsten gelegenen Stern Proxima Centauri? Viele Mythen ranken sich um ihn. Kann ihn ein Mensch jemals erreichen? Gibt es dort Leben? Seine vorrangige Frage aber war: Kann man Proxima mit Amateur-Mitteln überhaupt sehen und unter der Vielzahl von Sternen der Milchstraße identifizieren?

Diesen Fragen wird der Referent in einem fünften Teil von mehreren Berichtsvorstellungen aus Namibia auf den Grund gehen. Er wird die Zuschauerinnen und Zuschauer unter einem Sonnenuntergang im spektakulären Panoramaformat und reichen Klangerlebnissen in die Nacht entführen.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.


NGC 6992
Freitag, 31. Januar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Museum am Schölerberg

Themenoffenes Treffen der Astro-AG

An diesem Abend haben wir kein spezielles Thema. Jeder, der möchte, berichtet von seinen aktuellen Projekten oder auch darüber, was ihn interessiert.




Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden