10,98°C
53%
10,28°C
82%

Neue Ergebnisse vom WHAT und ITT (Teil 1)
Bilder von Jörg Große-Kracht, Oktober 2024

CTB 1 ist ein großer Supernova-Überrest (SNR), der sich im Sternbild Cassiopeia befindet. Die Entfernung beträgt ca. 8.000 - 10.000 Lichtjahre.
Aufnahmeort: Natur- und Sternenpark Westhavelland während des Teleskoptreffens WHAT 2025.
Skywatcher EQ8-R mit Lacerta 200/800 f4 und QHY268m
Antlia LRGB-Filter und Antlia H-Alpha, OIII und SII mit 3nm Bandbreite
RGB für die Sterne
14x90s (R), 9x90s (G), 7x90s(B), 31x600s (H-Alpha), 25x600s (OIII)
Aufnahme: N.I.N.A., OpenPHD2 und GSS
Bearbeitung: PixInsight (BXT, NXT, SXT) und Photoshop

WR 134 liegt im Sternbild Schwan und ist ca. 6000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Im Zentrum befindet sich HD 191765 (WR 134), ein Wolf-Rayet-Stern, der eine Temperatur von über 63.000 Kelvin hat. Er ist 400.000 heller als unsere Sonne.
Aufnahmeort: Natur- und Sternenpark Westhavelland während des Teleskoptreffens WHAT 2025.
Skywatcher EQ8-R mit Lacerta 200/800 f4 und QHY268m
Antlia LRGB-Filter und Antlia H-Alpha, OIII und SII mit 3nm Bandbreite
35x90s (R), 33x90s (G), 31x90s (B), 31x600s (H-Alpha), 31x600s (OIII), 4x600s (SII)
Aufnahme: N.I.N.A., OpenPHD2 und GSS
Bearbeitung: PixInsight (BXT, NXT, SXT) und Photoshop

Pickering's Whisp oder Fleming's Triangular Whisp im Sternbild Schwan.
Aufnahmeort: Die Daten für dieses Bild entstanden im Sommer 2021 während des Westhavelländer Astrotreffs (WHAT 2021). Diese habe ich nun neu bearbeitet als HOO mit RGB Sternen.
Skywatcher EQ8-R mit Lacerta 200/800 f4 und QHY268m
Antlia LRGB-Filter und Antlia H-Alpha, OIII und SII mit 3nm Bandbreite
50x30s (R), 49x30s (G), 50x30s (B), 49x300s (H-Alpha), 48x300s (OIII)
Bearbeitung: PixInsight (BXT, NXT, SXT) und Photoshop
