

25,79°C
6%


16,74°C
3%

Wir waren in 2022 aktiv
Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022
Die Daten der Finsternis sind: Beginn 11:08 Uhr, Maximum 12:08 Uhr, Ende 13:10 Uhr.
NUR BEI HALBWEGS KLAREM HIMMEL!
Sternwarte auf dem Oldendorfer Berg
Wir beobachten an unserer Sternwarte von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr, zwar nicht mit unserem großen Teleskop (das sammelt viel zu viel Licht), aber es wird mit einem Pentax Refraktor fotografiert, so dass man auf dem Laptop geschützt gegen das gefährlich intensive Licht der Sonne das Live-Bild beobachten kann. Interessant ist dabei - neben der Teilverfinsterung der Sonne -, dass sehr gut die Himmelsmechanik live sehen kann, in diesem Fall die Bewegung des Mondes.
Live im Internet
aus Preußisch Oldendorf von 10:45 Uhr bis 13:15 Uhr
Wie bei der letzten partiellen Sonnenfinsternis 2021 (- s. Bericht -) werden wieder verschiedene Mitglieder der Astro-AG Osnabrück das Schauspiel beobachten. Es ist außerdem ein Livestream aus Preußisch Oldendorf geplant. Hier sind die Beobachter Thomas Kunzemann und Gerold Holtkamp.
Das verwendete Teleskop ist ein NA 140 von Vixen mit 800 mm Brennweite und 140 mm Öffnung. Die Lichtdämpfung erfolgt mit einem Lacerta Herschelkeil. Zur Kontraststeigerung kommt ein Solar-Kontinuum Filter von Baader zum Einsatz. Das ganze ruht auf einer Vixen GPDX Montierung mit Skysensor 2000 Steuerung. Als Kamera wird eine Canon 6D verwendet.
(-Hier geht’s zum Livestream.-)
Es gibt auch eine Informationsseite der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) in Deutschland, auf der mehrere Livestream dargestellt werden; Motto: Ist es beim einen bewölkt, scheint bestimmt irgendwo anders die Sonne.
(-Hier geht's zur VdS-Seite-)
Bundesweiter Astronomietag
Samstag, 1. Oktober 2022
10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Domvorplatz
14:00 bis 17:00 Uhr am Planetarium am Schölerberg
Ab 19:00 Uhr in und an unserer Sternwarte auf dem Oldendorfer Berg bei Melle
Wir machen auch in diesem Jahr wieder mit beim bundesweiten Astronomietag. Mit verschiedenen Beobachtungsinstrumenten sind wir an den genannten Stationen "aufgebaut". Wir hoffen auf gutes Wetter.
11. WestHavelländer AstroTreff 2022
Termin: 26. bis 28. August 2022.
Ort: Gülpe im Westhavelland
Der Westhavelländer Astrotreff wird auch im Jahr 2022 wieder stattfinden. Wir von der Astro-AG werden wieder dabei, so wie es aussieht zahlreich. Das bundesweite Treffen ist immer eine gute Gelegenheit sich mit Astro-Kollegen aus anderen Regionen auszutauschen. Aber - darum geht es natürlich auch und insbesondere - der dunkle Himmel wird tolle Beobachtungen ermöglichen. Es gibt auf unsere Seite mehrere Berichte über die früheren Treffs.
(-Link zum 11. WestHavelländer AstroTreff 2022-)
___________________________________________________________________
Samstag, 25. Juni 2022, ab 18:30 Uhr
Sternwarte auf dem Oldendorfer Berg
Unser Sommergrillen (Astro-AG intern)
___________________________________________________________________
Exkursion der Astro-AG nach Namibia
22. Mai - 12. Juni 2022
Wir wagen einen neuen Anlauf! Die Pandemie hat uns zwei Jahre das Reisen unmöglich gemacht. Wir haben uns nicht entmutigen lassen.
Durch seine geografische Lage bedingt besitzt Namibia einen besonders klaren Himmel. Durch die dünne Besiedlung ist auch nur wenig störende künstliche Beleuchtung vorhanden. Außerdem kann man dort das Zentrum der Milchstraße sehen und viele andere Himmelsobjekte, die uns auf der Nordhalbkugel verborgen bleiben. Grund genug für sieben von uns, zum südlichen Sternenhimmel aufzubrechen. Wir werden viel zu berichten haben.