

17,03°C
4%


15,1°C
3%

Ein Samstagabend auf der Sternwarte
Bericht von Henner Striedelmeyer, 16. März 2024
Fotos von Martin Steinbeißer & Ralf Gysbers
Und wieder dieses Wetter! In den letzten Tage war für Samstagabend immer klarer Himmel angekündigt gewesen – zumindest auf Wetteronline. Doch am Nachmittag wollten diese Wolken einfach nicht verschwinden. Gegen 18 Uhr fielen sogar ein paar Regentropfen vom Himmel. Würden wir die öffentliche Führung absagen müssen?
Als ich um kurz nach 19 Uhr an der Sternwarte ankam, waren vielleicht 20 Prozent vom Himmel frei. Der Rest war mit Wolken eher als bedeckt zu bezeichnen. Ralf und Martin erwarteten mich bereits an der Sternwarte. Unser Gegenspieler war heute wieder einmal ganz klar das Wetter. Die Vermittlerrolle spielten verschiedene Wetter-Apps, die sich nicht einig werden konnten.
Um 20 Uhr wurde es dann … klar! Jupiter war durch das große Fernrohr sehr deutlich mit den Wolkenbändern und den Galileischen Monden zu sehen. Der Mond war top auch mit großer Vergrößerung zu beobachten. Nur Besucher waren erst einmal keine da. Bei dem Wetter bis kurz vor acht auch kein Wunder. Wir vergnügten uns weiter mit dem tollen Himmel. Ralf hat den Kometen 12P Pons/Brooks in Stellarium geladen und somit unser nächstes Beobachtungsobjekt festgelegt. Nach leichten Zweifeln, ob wir den Schweif sehen können oder nicht, hat Martin seine Kamera an den 8-Zöller montiert und wir haben es fotografisch versucht ... mit Erfolg!
Abbildung 1: Komet 12P/Pons-Brooks am 16. März 2024 (Martin Steinbeißer & Ralf Gysbers)
Gegen 22 Uhr kamen dann doch noch zwei Gäste. Höchst begeistert vom Mond, einem Kugelsternhaufen (M13), dem Eskimonebel, zwei Galaxien im Sternbild Großer Bär und Epsilon Lyrae konnten sie den Kometen leider nur noch auf den Fotos auf Martins Kamera sehen. Eine kleine Sternführung unter freiem Himmel hat ihren Besuch abgerundet. Sie werden auf jeden Fall wieder zur Sternwarte kommen.
Gegen 23:30 Uhr haben wir die Sternwarte geschlossen. Nicht schlimm - es zog wieder zu!
Danke an Ralf und Martin für einen interessanten, lustigen und somit gelungenen Abend auf der Vereinssternwarte auf dem Oldendorfer Berg.
Abbildung 2: Der Erdmond am 16. März 2024 (Martin Steinbeißer & Ralf Gysbers)